
ScaleUp Technologies expandiert mit Übernahme des ODN-Rechenzentrums in Nürnberg-Fürth
ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.
ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.
ScaleUp Technologies gibt den offiziellen Start seiner neuesten Open Cloud bekannt. Die Open Compute Cloud...
In der modernen Webentwicklung spielen JavaScript-Frameworks eine zentrale Rolle, um interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Doch...
ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.
ScaleUp Technologies gibt den offiziellen Start seiner neuesten Open Cloud bekannt. Die Open Compute Cloud 2 (OCC2) ist nicht nur unsere erste Cloud, die vollständig mit dem Sovereign Cloud Stack (SCS) IaaS Standard kompatibel ist, sondern auch unsere zweite Cloud, die vollständig auf Open Compute Project (OCP) Hardware basiert.
ScaleUp Technologies unterstützt den Sovereign Cloud Stack (SCS) für offene und nachhaltige Cloud-Standards
Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.
In Berlin-Mahlsdorf entsteht die erste große Anlage zur innovativen Abwärmenutzung in einem Rechenzentrum. ScaleUp Technologies und Penta Infra planen für den dritten ScaleUp-Standort in Berlin den Aufbau einer Mikroalgen-Farm, um die Abwärme des Rechenzentrums in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen.
ScaleUp schließt sich dem Climate Neutral Data Centre Pact an – einer Selbstregulierungsinitiative von Rechenzentrumsbetreibern mit dem Ziel, Rechenzentren in Europa bis 2030 klimaneutral zu machen.
Cloud Hosting Spezialist ScaleUp Technologies ist jetzt DE-CIX DirectCLOUD ISP-Partner und hat sein IaaS-Angebot (Infrastructure-as-a-Service Angebot) damit nun deutlich erweitert.
OpenStack Public Cloud Provider aus der ganzen Welt haben heute gemeinsam mit der OpenStack Foundation das OpenStack Public Cloud Passport Programm gestartet. Der Launch fand im Rahmen des OpenStack Summits
Hamburg, 4. November 2015 Nach dem erfolgreichen Abschluss einer zwölfmonatigen Entwicklungs- und Einführungsphase startet ScaleUp den Produktivbetrieb seiner OpenStack-basierten Hosting-Plattform (www.scaleuptech.com/cloud). Mit der Plattform, die ausschließlich Open-Source-Code auf Basis des
ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.
In der modernen Webentwicklung spielen JavaScript-Frameworks eine zentrale Rolle, um interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Doch diese Frameworks bringen auch Herausforderungen wie Code-Overhead, längere Ladezeiten und höheren Energieverbrauch mit sich. Ein neuer Ansatz, der aktuell für viel Aufmerksamkeit sorgt, ist HTMX. Anders als herkömmliche Frameworks setzt HTMX primär auf HTML und verzichtet weitgehend auf JavaScript, was zu einer einfacheren, effizienteren und nachhaltigeren Webentwicklung führen kann.
Vom 18.-20. Oktober fand dieses Jahr der jährliche globale Open Compute Project Summit in San José (CA) statt. Wir waren selbst vor Ort und wollen einige unserer Eindrücke hier einmal teilen.
Bitkom Research hat mithilfe vom Borderstep Institut eine aktuelle Studie zum Markt von Rechenzentren in Deutschland herausgebracht. Wir haben die Studie gelesen und wichtige Erkenntnisse für Sie zusammengetragen.
Das IPv6-Protokoll kann Pakete effizienter verarbeiten, die Leistung verbessern und die Sicherheit erhöhen. In unserem Beitrag erläutern wir die Unterschiede der beiden Internetprotokolle IPv4 und IPv6, und gehen auf die Vorteile ein, die der neue IPv6 Standard bietet.
Das IPv6-Protokoll kann Pakete effizienter verarbeiten, die Leistung verbessern und die Sicherheit erhöhen. In unserem Beitrag erläutern wir die Unterschiede der beiden Internetprotokolle IPv4 und IPv6, und gehen auf die Vorteile ein, die der neue IPv6 Standard bietet.
ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.
ScaleUp Technologies gibt den offiziellen Start seiner neuesten Open Cloud bekannt. Die Open Compute Cloud...
In der modernen Webentwicklung spielen JavaScript-Frameworks eine zentrale Rolle, um interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Doch...
Vom 14. bis 15. Mai fand in der Villa Elisabeth in Berlin der gemeinsam von...
ScaleUp Technologies unterstützt den Sovereign Cloud Stack (SCS) für offene und nachhaltige Cloud-Standards
Am 29. September feierte ScaleUp sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit vielen Kollegen, Freunden, Kunden und Lieferanten....
Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter.