Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
CloudFest 2025 Book a meeting

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Nachhaltige Bildungsförderung: Serverspende für Hamburger Schule

Nachhaltige Bildungsförderung: Serverspende für Hamburger Schule

Server Netzwerk Schule Lernen Bildungsprogramm
Digitale Bildung bekommt in Hamburg einen großen Schub: Ab August 2025 wird Informatik als Pflichtfach an Hamburger Schulen eingeführt. Diesen wichtigen Schritt konnte ScaleUp jetzt mit einer Serverspende unterstützen.

Das Gymnasium Finkenwerder gehört zu den ausgewählten Schulen, die bereits an der Pilotphase des neuen Informatikunterrichts teilnehmen. Ein Kernthema des Lehrplans wird der Bereich „Kommunikation und Rechnernetze“ sein, in dem rund 60 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse die Grundlagen moderner Netzwerktechnik kennen lernen.

Während ursprünglich geplant war, diese Lerninhalte ausschließlich über eine Simulationssoftware zu vermitteln, bot sich uns die Gelegenheit, den Unterricht durch einen praktischen Ansatz wesentlich zu bereichern: Wir spenden der Schule 14 ausgemusterte, aber voll funktionsfähige Server. Diese Hardware-Spende ermöglicht es den Schülern, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln – vom physischen Aufbau eines Netzwerks über die Installation von Betriebssystemen bis hin zur Konfiguration eigener Webserver.

Diese Initiative verbindet mehrere positive Aspekte: Zum einen unterstützen wir die praxisnahe Ausbildung junger Menschen im IT-Bereich, zum anderen geben wir der Hardware ein zweites sinnvolles Leben. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, an echter Hardware zu lernen und zu experimentieren – eine Erfahrung, die durch keine Simulation zu ersetzen ist.

Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und Spaß beim Entdecken der faszinierenden Welt der Informatik!

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Wohin geht die Reise für Open Compute? Eindrücke vom OCP Summit 2022

Vom 18.-20. Oktober fand dieses Jahr der jährliche globale Open Compute Project Summit in San José (CA) statt. Wir waren selbst vor Ort und wollen einige unserer Eindrücke hier einmal teilen.

Besonderheiten von OpenCompute Servern – Wie sich OCP-Hardware von klassischer Hardware unterscheidet

Nach unserer Einführung in das Thema OpenCompute Hardware wollen wir in diesem Beitrag unserer OCP-Reihe etwas detaillierter auf das Design der OpenCompute Hardware, speziell das Server-Design eingehen und wie es sich von klassischer Hardware unterscheidet.

Open Compute Hardware macht Rechenzentren fit für Green IT

Open Compute Hardware (OpenSource Hardware) hat ein enormes Potential, die Ressourceneffizienz in Rechenzentren nachhaltig zu verbessern. Was ist das Open Compute Project (OCP)?

Autoskalierung in Kubernetes

Eines der großen Versprechen bei der Verwendung von Kubernetes ist die Fähigkeit, Infrastruktur dynamisch, basierend auf den Benutzeranforderungen zu skalieren. Standardmäßig werden in Kubernetes jedoch keine Instanzen automatisch hinzugefügt oder entfernt. Dazu müssen der Kubernetes...

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien