Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
OCP Summit Dublin Book a meeting

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Nextcloud für Universitäten und Schulen

Nextcloud für Universitäten und Schulen

Girl surfing in University
Bildungseinrichtungen dürfen nicht einfach so die beliebtesten Cloud-Datenspeicher-Lösungen nutzen, da diese häufig nicht mit den deutschen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) zu vereinbaren sind.

Eine Schule oder eine Universität „in die Cloud“ zu bringen ist gar nicht so einfach. Schüler und Studenten nutzen heute wie selbstverständlich Cloud-Dienste für die Datei-Ablage, -Bearbeitung oder für den Austausch in Gruppen. Allerdings dürfen Bildungseinrichtungen nicht einfach so die beliebtesten Cloud-Datenspeicher-Lösungen nutzen, da diese häufig nicht mit den deutschen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) zu vereinbaren sind. Neben einer intuitiven Bedienungsoberfläche, Skalierbarkeit bei überschaubaren Kosten, sind für Bildungseinrichtungen somit insbesondere wichtig, dass man den Datenstandort durch die Wahl des Hosters selbst bestimmen kann. Eine sehr gute, bereits von mehreren deutschen Universitäten und Hochschulen eingesetzte Lösung, stellt eine in Deutschland gehostete Nextcloud dar. Nextcloud ist eine beliebte und vor allem günstige Open-Source-Lösung, um in der Cloud Daten abzulegen, zu bearbeiten und zu teilen. Ansonsten sind mit Nextcloud-Talk durch Gruppen- und Private-Chats alle Kumminikationskanäle vorhanden, wie Schüler und Studenten es von privaten Lösungen kennen. Alles funktioniert über ein modernes Webinterface oder via Smartphone-App.

Bildungsserver

Nextcloud Education Edition

Um Nextcloud noch besser auf die Anforderungen von Bildungseinrichtungen auszurichten, wurde die Nextcloud Education Edition entwickelt. Die Nextcloud Education Edition ist ein Bundle von etwa einem Dutzend Nextcloud-Apps. Die Apps wurden speziell für Bildungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Softwareanbietern entwickelt, die im Bildungsbereich tätig sind.
Durch diese Apps können Bildungseinrichtugen große Datenmengen auch über mehrere Plattformen und Abteilungen bearbeiten und die Cloud sehr einfach in ihren Schul- oder Universitätsalltag integrieren. Beispielsweise umfasst die Education Edition die Anbindung von beliebten Diensten wie Moodle Planer oder Zenodo Publishing App.

Bildungseinrichtungen verwenden zudem häufig Active Directory, SAML, Shibboleth und Kerberos. Diese und weitere Authentifizierungsmechanismen sind in der Education Edition verfügbar. Außerdem können sich die Nutzer mit „Circles“ für einzelne Projekte selbst in Gruppen organisieren.

Fazit

Nextcloud bietet eine einfache Möglichkeit Bildungseinrichtungen in die Cloud zu bringen ohne den Datenschutz zu vernachlässigen. Durch den Open-Source-Ansatz bietet Nextcloud viele Möglichkeiten die Cloud anzubieten, entweder als selbst gehostete Lösung im Rahmen einer AG bis hin zum komplett gemanagten full-service Hosting mit besonders günstigen GEÁNT-Konditionen. Nextcloud Education bietet zudem viele bereits genutzte und hilfreiche App-Anwendungen, die speziell für den Bildungssektor zusammengestellt wurden. Detaillierte Informationen und Anwendungsbeispiele zu Nextcloud Education Edition finden Sie auch auf der Internetseite von Nextcloud.

ScaleUp ist ein Hosting-Anbieter für Nextcloud und speichert alle Daten ausschließlich in Deutschland. Wir können Nextcloud für Ihre Bildungseinrichtung DSGVO-konform, hoch-skalierbar und entsprechend Ihrer Anforderungen betreiben. Sprechen Sie uns gerne an und stellen Sie uns Ihre Fragen, wie und ob Nextcloud auch für Ihre Bildungseinrichtung anwendbar ist.

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

ScaleUp Technologies expandiert mit Übernahme des ODN-Rechenzentrums in Nürnberg-Fürth

ScaleUp Technologies erweitert sein Portfolio um ein hochmodernes, selbst betriebenes Rechenzentrum in Nürnberg-Fürth.

ScaleUp Technologies geht mit SCS-kompatibler IaaS Cloud live

ScaleUp Technologies gibt den offiziellen Start seiner neuesten Open Cloud bekannt. Die Open Compute Cloud 2 (OCC2) ist nicht nur unsere erste Cloud, die vollständig mit dem Sovereign Cloud Stack (SCS) IaaS Standard kompatibel ist,...

Das Nachhaltigkeitspotenzial von HTMX

In der modernen Webentwicklung spielen JavaScript-Frameworks eine zentrale Rolle, um interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Doch diese Frameworks bringen auch Herausforderungen wie Code-Overhead, längere Ladezeiten und höheren Energieverbrauch mit sich. Ein neuer Ansatz, der aktuell für...

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien