Das Gymnasium Finkenwerder gehört zu den ausgewählten Schulen, die bereits an der Pilotphase des neuen Informatikunterrichts teilnehmen. Ein Kernthema des Lehrplans wird der Bereich „Kommunikation und Rechnernetze“ sein, in dem rund 60 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse die Grundlagen moderner Netzwerktechnik kennen lernen.
Während ursprünglich geplant war, diese Lerninhalte ausschließlich über eine Simulationssoftware zu vermitteln, bot sich uns die Gelegenheit, den Unterricht durch einen praktischen Ansatz wesentlich zu bereichern: Wir spenden der Schule 14 ausgemusterte, aber voll funktionsfähige Server. Diese Hardware-Spende ermöglicht es den Schülern, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln – vom physischen Aufbau eines Netzwerks über die Installation von Betriebssystemen bis hin zur Konfiguration eigener Webserver.
Diese Initiative verbindet mehrere positive Aspekte: Zum einen unterstützen wir die praxisnahe Ausbildung junger Menschen im IT-Bereich, zum anderen geben wir der Hardware ein zweites sinnvolles Leben. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, an echter Hardware zu lernen und zu experimentieren – eine Erfahrung, die durch keine Simulation zu ersetzen ist.
Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und Spaß beim Entdecken der faszinierenden Welt der Informatik!